Foto-Galerie Logo

Fotos 2025-2

... zum 1. Halbjahr

Aktuellstes Foto

Drohnen-Panoramafoto mit Burgbernheim vom Kapellenberg aus

Foto am 19.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zum Kapellenberg nach Burgbernheim und ließen auf dem Berg unsere Drohnen steigen. Ich stieg mit meiner »DJI Mini 4 Pro« sehr hoch und flog weit zurück, sodass ich den Kapellenberg selbst und Burgbernheim auf das Panorama-Foto bekam.

Drohnenfoto mit Burgbernheim vom Kapellenberg aus

Foto am 19.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zum Kapellenberg nach Burgbernheim und ließen auf dem Berg unsere Drohnen steigen. Ich stieg mit meiner »DJI Mini 4 Pro« sehr hoch und flog weit zurück, sodass ich den Kapellenberg selbst und Burgbernheim auf das Foto bekam.

Röderturm in Rothenburg ob der Tauber

Foto am 15.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und liefen in die Altstadt, um bei Ronald Renken am Wagen Räucherfisch zu kaufen. Dabei machte ich mit meinem Smartphone das Foto vom Röderturm und den Graben zur Stadtbefestigung mit viel Grün.

Drohnenfoto von der Burg Brauneck bei Niedersteinach

Foto am 13.09.2025: Weiter ging unsere Tour zur »Burg Brauneck« bei Niedersteinach. Wir ließen etwas abseits der Burg unsere Drohnen steigen und mir gelang mit der »DJI Mini 4 Pro« das Foto von der Burganlage. Sie ist im Privatbesitz und wird als Gutshof genutzt.

Drohnenfoto von der gesamten Anlage der Reichelsburg

Foto am 13.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zur Ruine der Reichelsburg bei Aub. Aus sehr großer Höhe gelang mir dann mit der »DJI Mini 4 Pro« das Foto von der gesamten Anlage der Reichelsburg.

Drohnenfoto vom Turm und dem Brunnen der Ruine der Reichelsburg

Foto am 13.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zur Ruine der Reichelsburg bei Aub. Ich ließ die »DJI Mini 4 Pro« auf halber Höhe des Turms steigen und schoss das Foto vom Turm und dem Brunnen, der wieder instandgesetzt wurde.

Drohnenfoto von der Ruine der Reichelsburg

Foto am 13.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zur Ruine der Reichelsburg bei Aub. Schließlich packten wir unsere Drohnen aus und ich machte mit der »DJI Mini 4 Pro« ein Foto von der Ruine der Reichelsburg bis zur Brücke. Die Anke ist im Innenhof auch zu sehen.

Reichelsburg bei Aub von der Brücke aus

Foto am 13.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zur Ruine der Reichelsburg bei Aub. Auf der Brücke entstand zuerst mit meinem Smartphone das Foto mit dem Turm und dem Innenhof.

Pfarrkirche St. Kilian in Markt Erlbach

Foto am 08.09.2025: Weiter ging unsere Tour an diesem Tag nach »Markt Erlbach«. Wir saßen eine Weile am See bei der »Pfarrkirche St. Kilian«. Zum Schluss machte ich mit meinem Smartphone noch ein Foto von der Kirche.

Drohnenfoto von der Burg Hoheneck

Foto am 08.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich zur »Burg Hoheneck« und ließen auf einem Platz davor unsere Drohnen fliegen. Dabei gelang mir mit meiner »DJI Mini 4 Pro« das Foto von der Burg mit Innenhof.

Drohnenfoto vom Giftener See in Richtung Süden

Foto am 06.09.2025: Weiter ging es dann mit unserer Tour zum »Giftener Badesee«. Auf der schmalen Landzunge zwischen dem »Giftener See« und dem »Giftener Badesee«, ließen wir unsere Drohnen fliegen. Schließlich machte ich das Drohnenfoto vom »Giftener See« in Richtung Süden. Im rechten Bereich ist die ICE-Trasse zu sehen.

Drohnenfoto vom Giftener See und der Segelclub Sarstedt e.V.

Foto am 06.09.2025: Weiter ging es dann mit unserer Tour zum »Giftener Badesee«. Auf der schmalen Landzunge zwischen dem »Giftener See« und dem »Giftener Badesee«, ließen wir unsere Drohnen fliegen. Dabei entstand mit meiner »DJI Mini 4 Pro« das Foto vom »Giftener See« und dem »Segelclub Sarstedt e.V.«.

Innerste kurz vor der Mündung in die Leine

Foto am 06.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Ruthe und liefen zur Innerstemündung »Sackpiepe«. Auf dem Rückweg machte ich mit meinem Smartphone das Foto von der Innersten, kurz bevor sie in die Leine fließt.

Leine an der Innerstemündung (Sackpiepe)

Foto am 06.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Ruthe und liefen zur Innerstemündung »Sackpiepe«, wo mit meinem Smartphone das Foto entstand. An der Mündung stand eine Bank, auf der sich herrlich verweilen lässt.

Hafen von Neuharlingersiel mit Café Inselblick

Foto am 02.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Neuharlingersiel und schauten uns den Hafen an. Zum Schluss machte ich mit meinem Smartphone das Foto vom Hafen mit dem »Café Inselblick« im Hintergrund.

Fahrrinne nach Spiekeroog mit dem Bäderschiff Spiekeroog I

Foto am 02.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Neuharlingersiel und schauten uns den Hafen an. Wir liefen auf die Mole der Ausfahrt und hatten Glück, denn das Bäderschiff »Spiekeroog I« lief gerade aus. Als es in der Fahrrinne zur Insel fuhr, gelang mir mit meinem Smartphone das Foto.

Hafen von Neuharlingersiel im Gegenlicht und das Bäderschiff Spiekeroog I lief aus

Foto am 02.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Neuharlingersiel und schauten uns den Hafen an. Wir liefen auf die Mole der Ausfahrt und hatten Glück, denn das Bäderschiff »Spiekeroog I« lief gerade aus. Dieses Ereignis nahm ich mit meinem Smartphone im Gegenlicht auf.

Hafen von Neuharlingersiel mit dem Schöpfwerk im Hintergrund

Foto am 02.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Neuharlingersiel und schauten uns den Hafen an. Schließlich machte ich mit meinem Smartphone das Foto vom Hafen im Gegenlicht und dem Schöpfwerk im Hintergrund.

Hafen von Neuharlingersiel mit Café Störmhuus

Foto am 02.09.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Neuharlingersiel und schauten uns den Hafen an. Dabei gelang mir mit meinem Smartphone das Foto vom Hafen und dem »Café Störmhuus« im Hintergrund.

Sonnenaufgang vom Balkon des Ferien-Apartment aus

Foto am 31.08.2025: Am Morgen machte ich das Foto vom Balkon unseres Ferien-Apartment aus mit meinem Smartphone.

Museumsschiff Wilhelmshaven am Bontekai

Foto am 29.08.2025: Am Nachmittag am Bontekai in Wilhelmshaven gelang mir das Foto vom Museumschiff »Wilhelmshaven« im Gegenlicht. Das historische Feuerschiff »Norderney«, ein faszinierendes Zeugnis maritimer Geschichte, hat nach über einem Jahrhundert bewegter Vergangenheit seinen Heimathafen am »Küstenmuseum Wilhelmshaven« gefunden. Ursprünglich 1907 als eines von zwei baugleichen Schiffen für die Station Norderney in Dienst gestellt, blickt es auf eine beeindruckende Karriere zurück. Nach Jahrzehnten treuen Dienstes als schwimmendes Seezeichen in der Deutschen Bucht, zuletzt auf der Station Weser, begann 1982 ein neuer Lebensabschnitt für das Schiff in Wilhelmshaven.

Captain Jack Sparrow in der Nordsee-Passage von Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich in der Nordsee-Passage und entdeckten einen Fotopunkt, an dem vier Piratenfiguren standen. Dabei machte ich das Foto vom »Captain Jack Sparrow« mit meinem Smartphone.

Piratin in der Nordsee-Passage von Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich in der Nordsee-Passage und entdeckten einen Fotopunkt, an dem vier Piratenfiguren standen. Mir gelang das Foto von der Piratin mit meinem Smartphone.

Pirat mit Fass in der Nordsee-Passage von Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich in der Nordsee-Passage und entdeckten einen Fotopunkt, an dem vier Piratenfiguren standen. Dabei machte ich das Foto vom »Piraten mit Fass« mit meinem Smartphone.

Piraten-Captain in der Nordsee-Passage von Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich in der Nordsee-Passage und entdeckten einen Fotopunkt, an dem vier Piratenfiguren standen. Mir gelang das Foto vom Piraten-Captain mit meinem Smartphone.

Holländischer Segler am Bonte Kai in Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Der holländische Segler lag gleich neben der »Gorch Fock« am Bontekai und ich machte das Foto mit meinem Smartphone.

Gorch Fock von vorne am Bonte Kai in Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Die »Gorch Fock« lief in den großen Hafen von Wilhelmshaven ein und machte am Bontekai fest. Anke und ich schauten uns am Nachmittag das Treiben dort an. Mir gelang dabei ein Foto von vorne mit meinem Smartphone.

Gorch Fock von hinten am Bonte Kai in Wilhelmshaven

Foto am 29.08.2025: Die »Gorch Fock« lief in den großen Hafen von Wilhelmshaven ein und machte am Bontekai fest. Anke und ich schauten uns am Nachmittag das Treiben dort an und dabei machte ich das Foto von hinten mit meinem Smartphone.

Kran im Bau-Hafen von Wilhelmshaven vom Balkon aus

Foto am 28.08.2025: In Wilhelmshaven vom Balkon unseres Ferien-Apartments aus, entstand das Foto vom Kran im Bau-Hafen mit meinem Smartphone.

Drohnenfoto vom roten und blauen Schloss in Obernzenn

Foto am 24.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Obernzenn und ließen dort unsere Drohnen fliegen. Mir gelang dabei das Foto vom roten und blauen Schloss mit meiner DJI.

Drohnen-Panorama-Foto von Obernzenn

Foto am 24.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Obernzenn und ließen dort unsere Drohnen fliegen. Dabei entstand das erste Panorama-Foto mit meiner DJI.

Gewölbekeller in der Waffenkammer in Rotheburg ob der Tauber

Foto am 20.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und liefen durch die Altstadt. Im Gewölbekeller der Waffenkammer gelang mir das Foto mit der dort vorhandenen Dekoration.

Luftaufnahme vom Schloss Virnsberg und dem Ort in 120 Metern

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Anschließend machte ich noch ein Foto von dem »Schloss Virnsberg« und dem Ort etwas weiter weg aber auch auf 120 Metern Flughöhe.

Luftaufnahme vom Schloss Virnsberg in 120 Metern

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Danach flog ich auf 120 Meter Flughöhe und ging etwas näher ran, wobei das Foto vom »Schloss Virnsberg« entstand.

Luftaufnahme vom Schloss Virnsberg in 100 Metern

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Schließlich flog ich mit der »DJI Mini 4 Pro« auf 100 Meter hoch und schoss ein Foto von dem »Schloss Virnsberg«.

Schloss Virnsberg und meine DJI Mini 4 Pro

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Da meine Fernbedienung ein eigenes Display hat, konnte ich die »DJI Mini 4 Pro« so schweben lassen und sie zusammen mit dem »Schloss Virnsberg« auf mein Foto nehmen, welches ich mit meinem, jetzt zur Verfügung stehenden, Smartphone machte.

Panorama von dem Schloss Virnsberg

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Danach ging es weiter nach Virnsberg, wo wir im Tal gestartet sind. Zuerst gelang mir ein Panorama-Foto von dem »Schloss Virnsberg« und dem Ort mit meinem Smartphone.

Burg Colmberg eine Luftaufnahme mit der DJI

Foto am 19.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Zuerst ging es zum Badesee beim Golfplatz in Colmberg. Dort probierte ich meine neue Drohne, die »DJI Mini 4 Pro« aus und dabei machte ich das Foto von der »Burg Colmberg« ganz formatfüllend.

Verkaufsbuden beim Hamborger Veermaster

Foto am 15.08.2025: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest. Wir hatten einen guten Platz auf der Mauer beim »Hamborger Veermaster« ergattert und schauten uns von dort aus das Treiben an. Auf dem Rückweg zu unseren Fahrrädern gelang mir noch das Foto von den Verkaufsbuden beim »Hamborger Veermaster«.

Nordufer beim Maschsee-Fest bei Nacht

Foto am 15.08.2025: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest. Wir hatten einen guten Platz auf der Mauer beim »Hamborger Veermaster« ergattert und schauten uns von dort aus das Treiben an. Bei völliger Dunkelheit entstand das Foto mit meinem Smartphone im Nachtmodus vom beleuchteten Nordufer.

Nordufer beim Maschsee-Fest in der blauen Stunde

Foto am 15.08.2025: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest. Wir hatten einen guten Platz auf der Mauer beim »Hamborger Veermaster« ergattert und schauten uns von dort aus das Treiben an. Zur blauen Stunde gelang mir schließlich dieses Foto mit meinem Smartphone vom Nordufer.

Nordufer beim Maschsee-Fest in der Abenddämmerung

Foto am 15.08.2025: Am Abend fuhren Anke und ich mit unseren Fahrrädern zum Maschsee-Fest. Wir hatten einen guten Platz auf der Mauer beim »Hamborger Veermaster« ergattert und schauten uns von dort aus das Treiben an. Dabei entstand mein Foto mit meinem Smartphone vom Nordufer in der Abenddämmerung.

Odin-Statue und im Hintergrund das Landesmuseum Hannover

Foto am 12.08.2025: An meinem Geburtstag unternahmen Anke und ich am Nachmittag eine Fahrradtour in Hannover. Vom Nordufer ging es dann wieder nachhause und beim »Landesmuseum Hannover« gelang mir das Foto von der Odin-Statue so, dass der Bau-Container nicht zu sehen ist. Der hannoversche Bildhauer Friedrich Wilhelm Engelhard (1813-1902) schuf diese Odin-Statue 1888 aus Kalkstein. Im Jahr 1901 wurde das Standbild auf der Rückseite des Landesmuseums aufgestellt, 1943 entfernt und 1987 wieder an seinem alten Standort platziert.

Nordufer mit Maschsee-Festlichkeiten von Bäumen eingerahmt

Foto am 12.08.2025: An meinem Geburtstag unternahmen Anke und ich am Nachmittag eine Fahrradtour in Hannover. Wir fuhren schließlich an der westlichen Seite vom Maschsee in den Norden. Dabei entstand das Foto vom Nordufer aus der, von Bäumen eingerahmten, Perspektive.

Maschsee vom Süden nach Norden mit neuem Rathaus

Foto am 12.08.2025: An meinem Geburtstag unternahmen Anke und ich am Nachmittag eine Fahrradtour in Hannover. Schließlich fuhren wir in den Süden vom Maschsee und saßen dort sehr gemütlich auf einer Bank. Dann machte ich das Foto vom Maschsee aus südlicher Sicht mit meinem Smartphone.

Neues Rathaus nah mit Maschsee im Vordergrund

Foto am 12.08.2025: An meinem Geburtstag unternahmen Anke und ich am Nachmittag eine Fahrradtour in Hannover. Schließlich fuhren wir in den Süden vom Maschsee und saßen dort sehr gemütlich auf einer Bank. Dabei entstand das Foto im Telebereich vom neuen Rathaus über den Maschsee hinweg.

Leinewehr in Hannover

Foto am 12.08.2025: An meinem Geburtstag unternahmen Anke und ich am Nachmittag eine Fahrradtour in Hannover. Wir hielten am Leinewehr in Döhren und ich nahm es aus einer schönen Perspektive mit meinem neuen Smartphone auf.

Drohnenfoto vom Schloss Marienburg von der Leine aus

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Auf dem Rückweg hielten wir dann nochmal an der Leine. Wir ließen unsere Drohnen steigen und ich machte dabei das Drohnenfoto vom Schloss aus südlicher Sicht.

Drohnenfoto vom Schloss Marienburg aus südlicher Sicht

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Wir liefen um das Schloss herum auf die südliche Seite. Dort hatte ich nur sehr begrenzt Platz, um meine Drohne zu starten. Auch hier bekam ich letztendlich das Zittern vor Aufregung, aber auch diesmal ging alles gut und mir gelang das schöne Drohnenfoto vom Schloss aus südlicher Sicht.

Drohnenfoto vom Schloss Marienburg aus nördlicher Sicht

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Auf der Wiese davor packte ich schließlich meine Drohne aus und ließ sie starten. Es war sehr heikel, wegen der hohen Bäume um mich herum. Ich bekam spätestens das leichte Zittern, als ich sehr hochflog und weit zurückmusste, um alles auf das Foto zu bekommen. Als Belohnung für meinen Mut bekam ich dieses schöne Drohnenfoto vom Schloss aus nördlicher Sicht. Auch die Drohne konnte ich dann wieder gut landen.

Schloss Marienburg von der Wiese vor der Burg aus fotografiert

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Wir parkten auf dem Parkplatz des Schlosses und liefen zu dem historischen Gebäude. Auf der Wiese davor gelang mir das Foto vom Schloss mit meinem Smartphone.

Schloss Marienburg von direkt unten an der Leine aus

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Auf dem Weg dorthin, hielten wir kurz vor der Brücke über die Leine und dort machte ich das Foto vom Schloss mit meinem Smartphone.

Schloss Marienburg von der Straße: (An der Zuckerfabrik) aus

Foto am 07.08.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf eine Tour in die südliche Region von Hannover. Dabei besuchten wir auch das »Schloss Marienburg«. Auf dem Weg dahin, gelang mir das Foto vom Schloss auf der Straße: »An der Zuckerfabrik« von weitem mit meinem Smartphone.

Der große See im Steinbruch bei Külsheim ein Panoramafoto

Foto am 11.07.2025: Am Nachmittag wollten die Anke und ich eigentlich in »Bad Windsheim« einkaufen. Wir fuhren dann aber spontan zum Steinbruch bei Külsheim. Bei unserer Umrundung des Steinbruches, machte ich das Panoramafoto mit meinem Smartphone mal von der anderen Seite des großen Sees.

Der kleine See am Steinbruch bei Külsheim

Foto am 11.07.2025: Am Nachmittag wollten die Anke und ich eigentlich in »Bad Windsheim« einkaufen. Wir fuhren dann aber spontan zum Steinbruch bei Külsheim. Bei unserer Umrundung des Steinbruches, erkletterte ich einen Hügel und dort gelang mir das Foto mit meinem Smartphone vom kleinen See.

Der große See im Steinbruch bei Külsheim ein Panoramafoto vom Strand aus

Foto am 11.07.2025: Am Nachmittag wollten die Anke und ich eigentlich in »Bad Windsheim« einkaufen. Wir fuhren dann aber spontan zum Steinbruch bei Külsheim. Dort machte ich das Panoramafoto mit meinem Smartphone vom großen See, als wir uns auf dem Strand befanden.

Kaltbadweiher in Bad Windsheim

Foto am 05.07.2025: Zum guten Schluss, nachdem wir die Drohnen wieder verpackt hatten, gelang mir das Foto mit meinem Smartphone vom Kaltbadweiher in »Bad Windsheim«.

Drohnenfoto als Panorama von Bad Windsheim vom Kaltbadweiher aus

Foto am 05.07.2025: Anschließend standen wir am Ufer vom Kaltbadweiher in »Bad Windsheim« und ich machte das Panorama-Foto mit meiner Drohne von der ganzen Stadt.

Drohnenfoto von Bad Windsheim mit B470 im Vordergrund

Foto am 05.07.2025: Schließlich ging es weiter mit unserer Tour und zwischen den Feldern südlich von »Bad Windsheim« gelang mir das Drohnenfoto von der Stadt mit der B470 im Vordergrund.

Drohnenfoto von Westheim näher dran

Foto am 05.07.2025: Nach unserem ersten Start an der Frankenhöhe, fuhren wir etwas näher an das Dorf und ich machte das Drohnenfoto von Westheim.

Drohnenfoto als Panorama von Westheim

Foto am 05.07.2025: Spontan nach dem Frühstück packten die Anke und ich unsere Drohnen ein und fuhren an die Frankenhöhe, südlich von Westheim, wo mir das Panorama-Foto von Westheim gelang.

... zum 1. Halbjahr